Bereich Betriebsdatenvorgabe

<< Zum Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses anklicken >>

Navigation:  Dialoge der Auswahl > Hydraulische Auswahl >

Bereich Betriebsdatenvorgabe

Sofern mindestens eine Serie in der Liste markiert wurde, erscheint rechts der Bereich Betriebspunkte.

Hinweis

Wurde für ein Einsatzgebiet die automatische Selektion aller Baureihen vorgegeben, ist dieser Bereich sofort sichtbar.

 

hmfile_hash_cd9d3f11

 

Im oberen Bereich dieses Abschnittes stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung.

 

BtnStoffwerte

Stoffwerte

Mit diesem Schalter kann das Medium geändert werden, welches für die Auslegung zu verwenden ist. Diese Funktion ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn ein Medium verwendet werden soll, welches nicht zu den Standardmedien des jeweiligen Einsatzgebiets gehört.

 

hmfile_hash_10ebb0a1

 

BtnVerfügbareLCCEinstellungen

Verfügbare LCC Einstellungen

 

hmfile_hash_0d57f7cf

 

 

Betriebspunktbestimmung: Spaix PipeCalc ist ein Rohrleitungsberechnungsprogramm für unverzweigte Rohrleitungssysteme und für Systeme mit identischen, parallelen Strängen. Ziel des Programms ist die Bestimmung des Betriebspunktes (Q-, H-Wert).

 

Achtung

Die Nutzung von Spaix PipeCalc als Software zur Betriebspunktbestimmung für Kreiselpumpen ist ausschließlich durch die Integration des Programms in die Pumpenauswahlsoftware Spaix möglich (Lizenzerweiterung). Die Berechnungsergebnisse werden direkt übertragen und können somit als Vorgabe für die hydraulische Auswahl einer Pumpe verwendet werden.

 

 

Keine Vorgabewerte verwenden: Sofern diese Option aktiv ist, werden die in der Liste grau dargestellten Vorgabewerte entfernt. Diese müssen dann manuell eintragen werden.

 

 

Berechnete Zeilen anzeigen: Wenn diese Option aktiv ist, werden auch die berechneten Komplementärgrößen in der Liste angezeigt. Ist diese Option nicht gewählt, werden die berechneten Werte ausgeblendet.

 

 

Alle Medien anzeigen:
 

Hinweis

Komplementärgrößen sind Förderstrom/Massenstrom, Förderhöhe/Förderdruck und Vordruckhöhe/Vordruck (nur in erweiterter Ansicht verfügbar).

 
In der Parameterliste werden die für den Einsatz und damit die Auslegung erforderlichen Werte festgelegt. Eine genauere Beschreibung befindet sich im entsprechenden Kapitel Einsatzparameter.

 

Unter der Liste wird der Status der Eingaben angezeigt. Wenn noch notwendige Werte fehlen, wird die Meldung und ein davor befindliches Kreuz angezeigt.

 

Hydraulische Auswahl_Bereich Betriebsdatenvorgabe_Eingabewert fehlt

 

Wenn alle notwendigen Daten angegeben sind, wird der Schalter Weiter aktiv. Mit Betätigung dieses Schalters wird der Suchergebnis-Dialog geöffnet, in welchem die passenden Pumpen ausgewählt und konfiguriert werden können.

 

Hinweis

Die Ansicht des Suchergebnis Dialoges unterscheidet sich bei der Hydraulische Auswahl geringfügig von dem Erscheinungsbild der Pumpen-Direktauswahl.