<< Zum Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses anklicken >> Navigation: Themenübergreifende Dialoge > Dialog Betriebskosten > Verfügbare LCC Einstellungen |
Um eine möglichst genaue Darstellung zu ermöglichen, können im Bereich Verfügbare LCC Einstellungen auf der rechten Seite des Dialoges Anpassungen für die Wirtschaftlichkeitsanalyse vorgenommen werden.
Sollte der Bereich Verfügbare LCC Einstellungen im Dialog Betriebskosten nicht sichtbar sein, kann dieser mit Hilfe des Schalters |
Folgende Parameter für eine Wirtschaftlichkeitsberechnung können festgelegt werden:
In diesem Feld werden die in der Datenbank hinterlegten LCC-Profile ausgewählt.
|
Mit diesem Wert wird der Durchschnittswert der prognostizierten Steigerung des Strompreises im Betrachtungszeitraum festgelegt. Als Standardwert wird hier 6% Steigerung veranschlagt.
|
In diesem Feld wird die durchschnittliche jährliche Betriebszeit der Pumpe festgelegt. Als Standard werden hier 5600 Stunden angenommen.
|
Mit dieser Option legen Sie fest, ob bei der Berechnung eine Nachtabsenkung, also eine automatische Leistungsabregelung, beispielsweise bei Heizungsanlagen, zu berücksichtigen ist.
|
Mit dieser Option bestimmen Sie, ob für die Berechnung die Betriebszeit an eine Abweichung des festgelegten Förderstroms anzupassen ist.
|
Hier geben Sie den zurzeit gegebenen Strompreis an. In Verbindung mit der weiter oben bereits festgelegten Steigerungsrate kann eine entsprechende Kalkulation zukünftiger Strompreise erfolgen.
|
Hier legen Sie den Betrachtungszeitraum, also die vermutliche Laufzeit, der Anlage fest.
|
In diesem Feld geben Sie an, welcher prozentuale Anteil vom Anschaffungspreis als notwendige Wartungskosten zu verwenden ist.
|
Hier legen Sie die Inflationsrate fest. Damit kann die Berechnung der Kosten inflationsbereinigt durchgeführt werden und Sie erhalten dementsprechend eine reale Abschätzung der Kosten.
|
In diesem Feld legen Sie den durchschnittlichen Zinssatz fest. Dieser hat Einfluss auf die Berechnung des Abschreibungszeitraums.
|
In diesem Abschnitt können die Kraftstoffpreise für Pumpen mit Verbrennungsmotoren hinterlegt werden.
|
In diesem Bereich können die eventuell anfallenden Kosten für Entsorgung und Montage angegeben werden.
|
In diesem Bereich werden die jährlich zu erwartenden Kosten für Wartung, Umweltabgaben, Stillstand, Instandsetzung und Andere jährliche Kosten angegeben.
|