<< Zum Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses anklicken >> Navigation: Dialoge der Auswahl > Pumpen-Direktauswahl |
Im Dialog für die Pumpenauswahl findet der Hauptschritt für die Auslegung und Konfiguration der Pumpen statt. Der Dialog kann entweder direkt über die Option Pumpen-Direktauswahl des Startfensters oder als zweiter Schritt der Hydraulischen Auswahl geöffnet werden.
Aufgrund der beiden unterschiedlichen Möglichkeiten unterscheidet sich der obere Bereich des Dialogs im Funktionsumfang entsprechend der gewählten Vorgehensweise.
Wird eine Hydraulische Auswahl durchgeführt ist Pumpenliste im oberen Bereich Pumpen eine Empfehlung. Als weitere Suchergebnisse werden Pumpen gelistet, die ebenfalls die Kriterien der Auswahlparameter erfüllen.
(auch in der folgend beschriebenen Liste für die Direktauswahl)
|
Wird der Dialog über die Pumpen-Direktauswahl gestartet, wird der Bereich Auswahloptionen angezeigt. Dieser Bereich ist dreigeteilt, um Baureihen bzw. Pumpen nach unterschiedlichen Kriterien auswählen zu können. Die jeweilige Sektion wird durch Klicken der jeweiligen Kopfzeile aktiviert.
|
Die Sektion Baureihe bietet die Möglichkeit, aus allen verfügbaren Pumpenserien über das Kombinationsfeld die gewünschte Baureihe auszuwählen.
□ Mit dem Kombinationsfeld Frequenz wird die gewünschte Netzfrequenz festgelegt. □ Der Optionsschalter Bilder minimieren erlaubt eine verkleinerte Darstellung der Serienbilder. □ Sollte eine Serie mehrere Kategorien besitzen, wird unterhalb des Kombinationsfelds für die Serien ein weiteres eingeblendet, in welchem die entsprechende Kategorie ausgewählt werden kann.
|
Vorhandene Spalten: Mit der Funktion Vorhandene Spalten wird beeinflusst, welche Spalten der Tabelle angezeigt oder ausgeblendet werden sollen. Werden die jeweiligen Einträge aktiviert, werden diese als Spalten in der Pumpentabelle angezeigt.
Im unteren Bereich des Menüs gibt es vier Einträge, mit denen generelle Einstellungen zu den Spalten vorgenommen werden können.
□Automatisch auswählen: Wenn Sie diese Option nutzen, werden die Spalten in der Tabelle angezeigt, die für die derzeit ausgewählte Pumpenserie als Standard definiert wurden. □Auswahl umkehren: Bei Nutzung dieser Option haben Sie die Möglichkeit, die derzeit aktiven Spalten durch die inaktiven Spalten auszutauschen. □Alle auswählen: Mit dieser Option aktivieren Sie alle verfügbaren Spalten. □Alle abwählen: Mit dieser Option deaktivieren Sie alle verfügbaren Spalten (außer Bevorzugt und Produktbezeichnung; siehe Hinweis oben).
|
Betriebskosten: Mit diesem Schalter öffnen sich der Dialog für die Berechnung der Lebenszyklus- und Betriebskosten. Aufgrund des Umfangs wurden die Erläuterung dafür in ein separates Kapitel ausgelagert.
|
Wird der Mauszeiger über diesen Schalter bewegt, wird ein Popup-Fenster angezeigt, welches einen Überblick über die derzeit verwendeten Betriebsdaten enthält. Beim Anklicken des Schalters, öffnet sich ein Dialog, in welchem diese Daten geändert oder neue Daten eingegeben werden können. Die Eingabe ist auch in der Pumpendirektauswahl möglich.
Der Dialog Betriebspunktdaten entspricht im Aufbau und in der Funktionsweise der Parameterliste in der Hydraulischen Auswahl.
Unterhalb der Pumpenliste befindet sich der Darstellungsbereich, welcher in unterschiedliche Register geteilt ist, und der Konfigurationsbereich.
|
Zeitmessung: |